Hersteller:
Auch Instandsetzung von Fremdfabrikaten, wie z.B. Weiler, Flender, Hueber Baacke, Ostermann, Jahnel Kestermann (JaKe), Lohmann u Stolterfoth, Eisenbeiss, Kumera und viele andere.
Produktionsstandort:
Deutschland
Montage:
Weltweit
Bezeichnung:
Prüfstandsgetriebe
Einsatzbereiche:
- Motorprüfstände:
Drehmoment und Drehzahl von Verbrennungs- oder Elektromotoren auf einen Belastungsapparat übertragen.
- Getriebeprüfstände:
Um Getriebe selbst zu testen – dabei sitzt das Prüfstandsgetriebe oft zwischen dem Antriebsmotor und dem Prüflingsgetriebe.
- E-Antriebs- und E-Achsenprüfstände:
In der Elektromobilitätsentwicklung, um Hochdrehzahlen und hohe Drehmomente sicher zu übertragen.
- End-of-Line-Tests in der Produktion:
Dort werden Serienprodukte schnell geprüft, das Prüfstandsgetriebe sorgt für die nötige Anpassung von Drehzahl/Drehmoment.
- Forschungs- und Entwicklungsprüfstände:
Bei OEMs, Zulieferern und Forschungsinstituten.